Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Presse

Erfolgreicher Fach-Talk zum Thema Lipödem

130 Interessierte besuchten Ende März den Rendsburger Conventgarten, um am ersten Fach-Talk des motion-centers teilzunehmen. Experten diskutierten hier die Erkrankung "Lipödem" und beantworteten die vielen Fragen des Publikums. Erstmals wurde das Event auch live übertragen. Die Aufzeichnung finden Sie hier

Die "HALLO Rendsburg" berichtet über die spannende Veranstaltung. 

Lesen Sie selbst:

29. März 2023: Podiumsdiskussion zum Thema Lipödem

"Lipödem - Nicht dick, sondern krank!" lautet das Thema des ersten motion-center Fach-Talks, der am 29. März, 18 bis 20 Uhr, im Rendsburger Conventgarten stattfindet. Mit dieser Kampagne möchten wir aufklären und die Krankheit Lipödem genauer unter die Lupe nehmen.

Die "HALLO Rendsburg" berichtet über teilnehmende Talk-Gäste, die vielen Fragen, die diese Krankheit hervorruft und die Anmeldemöglichkeiten. 

Lesen Sie selbst:

Neues Fachgeschäft in Rendsburger Innenstadt

Im Herzen der Stadt Rendsburg, im neuen Ärztehaus am Paradeplatz, direkt neben dem Gelenkzentrum Schleswig-Holstein und dem MVZ Kappeln: Am 15. Februar eröffnet das motion-center eine kleine Versorgungsfiliale in der Königinstraße 1 in Rendsburg und schafft einen direkten vor-Ort-Service für die Kundenversorgungen, vor allem für orthopädische Schuheinlagen, Bandagen und Orthesen. 

Lesen Sie hier:

So schön war der Adventsmarkt 2022

Bereits zum 15. Mal öffnete das motion-center seine Türen anlässlich des Adventsmarktes. Rund 40 Ausstellerinnen und Aussteller zeigten ein buntes Potpourri an Geschenkideen, Unikaten, Weihnachtlichem, Kunsthandwerk, Accessoires und vielem mehr. Und dann, ganz plötzlich, war auch noch der Weihnachtsmann da und sorgte für glänzende Augen. Jedes Jahr wieder, stellt dieser idyllische Adventsmarkt im motion-center eine wunderbare Gelegenheit dar, sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. 

Lesen und schauen Sie hier:

Infoabend zum Thema Lipödem zeigt riesigen Zuspruch

Gemeinsam mit der LipoClinic Hamburg hat das motion-center zu einem Infoabend eingeladen. Das Thema: Lipödem. Der Zulauf war gewaltig. 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zu der Veranstaltung und stellten ihre Fragen, die von vier Ärzten der LipoClinic beantwortet wurden. Nach so großem Interesse und der oftmals verzweifelten Suche nach Unterstützung war schnell klar, dass auch in Rendsburg ein Stammtisch für Betroffene ins Leben gerufen werden soll - denn gemeinsam sind wir stark!  

Lesen Sie hier:

Fünf neue Azubis starten in ihre Zukunft

Auch 2022 haben fünf junge Menschen ihre Ausbildung im motion-center Rendsburg begonnen. Das motion-center hat es sich auf die Fahne geschrieben, den Nachwuchs selbst auszubilden, um auch in Zeiten des allgegenwärtigen Fachkräftmangels weiterhin erfolgreich in die Zukunft blicken zu können. Neugierige Eltern und Jugendliche können sich daher gerne jederzeit über Ausbildungsmöglichkeiten im motion-center beraten lassen - ganz einfach per Mail mit dem Stichwort "Ausbildung" an info[at]motion-center.de

Lesen Sie hier:

docConf 2022 - Fesselnde Bilder einer gelungenen Veranstaltung

Am 22. Juni fand die 5. docConf mit mehr als 70 TeilnehmerInnen im Rendsburger ConventGarten statt. Die Netzwerkveranstaltung wurde 2016 zum ersten mal organisiert und ist seitdem zu einer qualitativ hochwertigen Kommunikationsplattform für Menschen aus den unterschiedlichsten Gesundheitsbereichen geworden. Weitere Eindrücke über unsere erfolgreiche Veranstaltung finden Sie im Presseartikel der "HALLO Rendsburg", in unserem Video und unserer Fotogalerie.

Lesen und schauen Sie hier:

aiutanda Unternehmensgruppe übernimmt motion-center

Das ambulante Gesundheitsunternehmen aiutanda mit Hauptsitz in München hat zum 15.09.2021 das motion-center Holger Otto gekauft. Somit ist die Nachfolge des regionalen Sanitätshauses gesichert.

Das Management mit den 3 Geschäftsführern Katrin Turowski, Rüdiger Hofmann und Torsten Meyer ist unverändert auch in Zukunft für die Entwicklung des Unternehmens verantwortlich.

Ihr Kind in den besten Händen

Das motion-center Holger Otto hat sich auf die Kinder-Reha-Versorgung spezialisiert, um die Bedürfnisse der ganz kleinen Kunden mit Empathie, Einfühlungsvermögen und Know-how optimal nachzukommen. In dem Familienunternehmen werden Hilfsmittel individuell mittels modernster Fertigungstechnologien hergestellt.

Die "Gesund im Norden" berichtete über unsere Kinder-Reha.

Lesen Sie hier:

Mehr als ein Sanitätshaus

Fast 40 Jahre Erfahrung in der Hilfsmittelversorgung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität, hohe Qualitätsstandards, innovative Produkte, ein Arbeitgeber, wo das arbeiten Spaß macht. Das ist das motion-center Holger Otto.

Lesen Sie hier:

Moderne orthopädische Hilfsmittel bei neurologischen Erkrankungen

Sensomotorische Störungen gehören zu den häufigen Folgen einer Erkrankung des zentralen Nervensystems oder einer Hirnschädigung. Betroffene sind dann oftmals in Ihrer Geschicklichkeit, Bewegungsqualität, Tempo, Körperhaltung und Koordination beeinträchtigt. Aus dem Grund haben moderne Hilfsmittel haben einen hohen Stellenwert bei der neurorehabilitativen Therapie. Das Angebot an Therapieformen ist breit und stellt selbst erfahrene Ärzte, Therapeuten oder Sportmediziner oftmals vor Herausforderungen.

Lesen Sie hier:

Revolution aus dem 3D-Drucker

Die "Gesund im Norden" berichtet über die Veränderung im Fertigungsprozess durch den Einsatz des 3D-Druckers in unserer Schuhtechnik.

Keine langen Wartezeiten für unsere Kunden aaufgrund fremdgefertigter Teile von Zulieferern, bei uns erhalten Sie alles aus einer Meisterhand.

 

 

Lesen Sie hier:

Selber ausbilden!

Als Sanitätshaus und Medizinproduktehersteller haben wir in vielen verschiedenen Bereichen Fachkräftebedarf. Schon seit 30 Jahren werden in unserem Familienunternehmen zahlreiche junge Menschen auf ihre Zukunft vorbereitet. Gudrun Grelck von der IHK zu Kiel besuchte uns in unserer Firmenzentrale in Rendsburg und verschaffte sich einen Eindurck von unserem Unternehmen und unseren zahlreichen Auszubildenden und bereits ausgelernten Mitarbeitern. Passend dazu wurde ein Bericht im IHK Magazin veröffentlicht.

Lesen Sie hier: